Datum | Uhrzeit | Veranstaltung |
03.06.2022 | 14 00 Uhr | Koch: Betriebsführung Geflügelhof Steinefurthof Alfons Koch: Betriebsführung Geflügelhof Steinefurthof Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 PersonenVeranstaltungsort: Treffpunkt Steinefurthof, 72351 Geislingen-Binsdorf |
11.06.2022 | | Groh: Die ehemalige Residenz Neuenstadt am Kocher und Cleversulzbach Wilfried Groh: Die ehemalige Residenz Neuenstadt am Kocher und Cleversulzbach (Eduard Mörike) Busfahrt, Euro 40,- Veranstaltungsort: Busfahrt, Euro 40,- |
09.07.2022 | | Dr. Mertens: Ausstellung, Atelierbesuch Eckhard Froeschlin Dr. Veronika Mertens: Besuch Künstlerateliers, Druckwerkstatt und Ausstellung Alter Schlachthof Sigmaringen, Atelierbesuch Eckhard Froeschlin in Scheer Busfahrt Euro 40, -Veranstaltungsort: Busfahrt Euro 40, - |
16.07.2022 | | Müller: Kloster Hirsau, Neubulach, Zavelstein Karl-Heinz Müller: Die Erschließung des Nordschwarzwalds: Kloster Hirsau, Neubulach, Zavelstein und Flößerei Busfahrt Euro 40, - Veranstaltungsort: Busfahrt Euro 40, - |
01.08. - 06.08.22 | Studi Uhr | Medel: Studienfahrt Braunschweig, Hildesheim, Salzgitter. Monika Medel: Zwischen Harz und Heide – Braunschweig, Hildesheim, Salzgitter. Busfahrt (s. separate Ausschreibung)Veranstaltungsort: Busfahrt Euro 700,- (EZ +100,- ) |
14.08.2022 | 15:00 Uhr | Dr. Zekorn: Burgruine Oberhohenberg Dr. Andreas Zekorn: Stadt und Burgruine Oberhohenberg – Stammsitz der Grafen von Hohenberg gutes Schuhwerk notwendig, Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 PersonenVeranstaltungsort: Treffpunkt Wanderparkplatz Oberhohenberg, Schömberg-Schörzingen |
28.08.2022 | 14:00 Uhr | Lorenz: Pfarrkirche und Kleindenkmale in Schömberg Helmut Lorenz: Pfarrkirche und Kleindenkmale in Schömberg und auf dem Palmbühl, Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 PersonenVeranstaltungsort: Treffpunkt: Parkplatz der Palmbühlkapelle |
04.09.2022 | 10:00 Uhr | Dr. Walther: Fahrradexkursion Unternehmen Wüste Dr. Michael Walther: Auf den Spuren des Unternehmens „Wüste“. Von Erzingen in den Eckerwald – „Wüste“-Werk 10 (zusammen mit dem AK „Wüste“ Balingen) Teilnahme frei, Anmeldung erforderlichVeranstaltungsort: Treffpunkt: Balingen-Erzingen, Gedenkstelen Erlenstraße |
24.09.2022 | | Bühler-Weber: Im oberen Tal der Großen Lauter Margarete Bühler-Weber: Im oberen Tal der Großen Lauter (Offenhausen, Grafeneck, Marbach, Buttenhausen) Busfahrt Euro 40, -Veranstaltungsort: Busfahrt Euro 40, - |
15.10.2022 | | Zundel: Museum der Universität Tübingen MUT Bettina Zundel: Museum der Universität Tübingen MUT | Alte Kulturen - Führung zu den Highlights inklusive UNESCO Welterbe Eiszeitkunst mit anschließendem geführten Rundgang durch die historische Altstadt von Tübingen Bahnfahrt Euro 25,-Veranstaltungsort: Bahnfahrt Euro 25,- |
27.10.2022 | 19:00 Uhr | Dr. Michael Walther: Bürgertum und Nationalsozialismus Dr. Michael Walther: Bürgertum und Nationalsozialismus: Karl Hötzer, Louis Landerer und Friedrich Eckenfelder Eintritt freiVeranstaltungsort: Balingen, Landratsamt Zollernalbkreis (Sitzungssaal), Hirschbergstr. 29 |
28.11.2022 | 19:00 Uhr | Seitz: Der NeckarAlbKunstweg und die REGIO|Kunstwege Dr. Andreas Zekorn: Jahresrückblick 2022 und Ausblick 2023 Gunar Seitz: Von der Nordschweiz bis an den Neckar. Der NeckarAlbKunstweg und die REGIO|Kunstwege Eintritt freiVeranstaltungsort: Balingen, Landratsamt Zollernalbkreis (Sitzungssaal), Hirschbergstr. 29 |
04.12.2022 | 14:00 Uhr | Dr. Hohenfeld: Eckhard Froeschlin Dr. Kai Hohenfeld: Eckhard Froeschlin im Kunstmuseum Albstadt Teilnahme frei, Anmeldung erforderlichVeranstaltungsort: Albstadt-Ebingen, Kunstmuseum Albstadt, Kirchengraben 11 |
|