Müller Nordschwarzwald
Samstag, 16.7.2022: Tagesexkursion mit Karl-Heinz Müller: Siedlungs-, wirtschafts- und bergbaugeschichtliche Exkursion Nordschwarzwald – Kloster Hirsau-Neubulach- Zavelstein und die Flößerei im Enztal *
Der Schwarzwald ist wegen seiner geologisch-geographischen Verhältnisse für die landwirtschaftliche Nutzung weniger geeignet. Daher war er bis etwa 800 n.Chr. abgesehen von Randgebieten weitgehend unbesiedelt. Hoher Bevölkerungsdruck im Altsiedelland, Bodenschatzvorkommen und Holzreichtum führten im Laufe der nächsten Jahrhunderte zur Besiedlung, die durch Landesherren und Klöster vorangetrieben wurde. Nach einer kurzen geographisch-geologischen Einführung geht es zunächst zu den Ruinen des Kloster Hirsau und dann weiter ins Silberbergwerk nach Neubulach. Nächstes Ziel ist das Zwergstädtchen Zavelstein mit seiner Burgruine, von dem aus Teile des württembergischen Nordschwarzwaldes verwaltet wurden. Die Weiterfahrt ins Enztal gibt Einblick in die ehemals ärmlichen Verhältnisse der Region. Dort folgen wir den Spuren der Flößerei, die neben der Glasmacherei eine wesentliche Wirtschaftsgrundlage im Schwarzwald war. Über Freudenstadt geht es zurück in den Zollernalbkreis.
Abfahrt: Albstadt-Ebingen , Busbahnhof : 7.00 Uhr, Balingen, Stadthalle: 7.30 Uhr. Umlage € 40 für Fahrt, Eintritte und Führungen.